Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland)

Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland) - Stiftung Demokratie Saarland

Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland) - Stiftung Demokratie Saarland

Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland) - Stiftung Demokratie Saarland

Israel: Drei Jahre Krieg

Seit dem großangelegten Angriff der Hamas führt Israel einen anhaltenden Krieg gegen die Terrororganisation im Gazastreifen. Hinzu kamen ein militärischer Konflikt mit der Hisbollah im Libanon sowie der „Zwölfte Krieg“ gegen den Iran – Ereignisse, die die geopolitische Lage im Nahen Osten grundlegend verändert haben.

Der Vortrag beleuchtet die dramatischen Folgen dieser Entwicklungen: die verheerende humanitäre Katastrophe im Gazastreifen, die zunehmende internationale Isolation des jüdischen Staates, eine tiefe innenpolitische Krise in Israel sowie den alarmierenden Anstieg des Antisemitismus in Deutschland und Europa. Darüber hinaus wird auch das Verhältnis Israels zu den USA, zur EU und zu Russland thematisiert.

Dr. Alexander Friedman

Dr. Alexander Friedman wurde 1979 in Minsk geboren. Er studierte Geschichte an der Belarussischen Staatsuniversität sowie Neuere und Neuesten Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes (Magister). 2009 Promotion ebenda.

Friedman lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg, an der Universität des Saarlandes sowie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Darüber hinaus ist er in der politischen Bildung aktiv – unter anderem für Angehörige der Bundeswehr.

Als Publizist und Experte arbeitet er unter anderem für die Deutsche Welle, die Jüdische Allgemeine Zeitung, The Pioneer, ntv.de und die taz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: sowjetische Geschichte, Geschichte der Juden in Osteuropa, Geschichte Israels, internationale Beziehungen im 20. Jahrhundert, Sportgeschichte sowie der Nationalsozialismus.

Weitere Hinweise

Die Stiftung Demokratie Saarland bittet Interessierte um eine Voranmeldung.  

Die Veranstaltung wird zudem live per Video übertragen.

 

détails des évènements

sorte:
exposé
lieu:
Stiftung Demokratie Saarland
Politische Akademie der SDS
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
téléphone:
+49 681 906260
internet:
http://www.stiftung-demokratie-saarland.de
date:
03.11.2025 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern
Un smartphone avec un marqueur de carte pointant vers une carte.

En ouvrant la carte, vous acceptez les conditions d'utilisation de Google et l'installation des cookies Google.

Plus d'infos: Politique de confidentialité

Afficher la carte

Ähnliche Veranstaltungen

Tours et événements

Tous les événements pour la finale du Lidl Deutschland Tour à Sarrebruck.

Hébergement

Offre exclusive spécialement conçue pour les fans de cyclisme - pour un séjour tonique à Sarrebruck.